
Häufige Krankheiten, Schadbilder und Schädlinge bei Tomaten
Tomaten verschönern jeden Garten und jedes Gewächshaus. Die schmackhaften und gesunden Früchte machen den Anbau auf jeden Fall lohnenswert. Diese Pflanzen sind jedoch sehr empfindlich. Neben den optimalen Klimabedingungen, die für den erfolgreichen Anbau benötigt werden, können zahlreiche Schädlinge und Erkrankungen die Kultur befallen. Im Folgenden werden einige typische Erkrankungen und Schadbilder von Tomaten sowie Lösungsansätze vorgestellt.
Schäden durch Nährstoffungleichgewicht oder Umwelteinwirkung
- Veränderung der Blätter
- Abstoßen von Blüten
- Fehlentwickelte Früchte
- Blütenendfäule
- Platzende Früchte
- Gelb- oder Grünkragen
Schädlinge bei Tomaten
- Blütenthrips
- Gemeine Spinnmilbe
- Gewächshaus-Weiße Fliege
- Grüne Pfirsichblattlaus
- Grünfleckige Kartoffelblattlaus
- Japankäfer
- Minierfliegen
- Nematoden
- Tomatenminiermotte
- Zwergzikaden
Pilzerkrankungen bei Tomaten
- Wurzelhals- und Stängelfäule
- Fusarium-Welke
- Kraut- und Braunfäule
- Samtflecken
- Grauschimmel
- Echter Mehltau
- Falscher Mehltau
- Korkwurzelkrankheit
Entdecken Sie die Tomatenvielfalt von Kiepenkerl und SPERLI
Schon gewusst? Von Kiepenkerl gibt es auch bereits vorgezogene Tomatenpflanzen!
Mit den vorgezogenen Jungpflanzen von Kiepenkerl wird der Tomatenanbau zum Kinderspiel. Beachten Sie aber, dass es sich bei den Jungpflanzen um Saisonartikel handelt, die nicht ganzjährig verfügbar sind.

Cherrytomate 'Philovita'

Cocktailtomate 'Picolino'

Freiland-Tomate 'Phantasia'